
EHI Handelsgastronomie Kongress 2021
Programm 2020
Zum dritten Mal treffen sich auf dem EHI Handelsgastronomie Kongress die Gastronomie-Experten aus Handel und Industrie, um über erfolgreiche Praxisbeispiele, Herausforderungen, Konzepte und Trends zu diskutieren.
Spannende Vorträge und Diskussionen mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen des Handels und aus der Gastronomie bilden die Grundlage für intensives Networking mit rund 130 Teilnehmern.
Dienstag, 27. Oktober 2020
09:30
Begrüßung und Einführung

09:40
Quo vadis Handelsgastronomie
Ergebnisse der Händlerbefragung 2020: Markt, Potenziale, Erfolgsfaktoren und Trends

10:00
Erlebniseinkauf im LEH – Synergien zwischen Nahversorgung und Gastronomie
Handel ist heute mehr als Versorgung. Der LEH wird mehr zum Erlebnisort. Eine klare Inszenierung der Verkaufsfläche gehört zur Pflicht, die Kür ist ein umfassendes Nahversorgungserlebnis. Gastronomie spielt hier eine wichtige Rolle.

10:30
Stadtgespräch
Auf dem Dach des Modehauses Henschel in Darmstadt ist eine neue Gastronomie entstanden: Mit Aussicht, mit Anspruch, mit Ausstrahlung.

11:00 – 11:30 Kaffeepause / Gespräche im Ausstellerforum
11:30
Macht Gastronomie im Gartencenter Sinn?
Wie lässt sich die Gastronomie-Welt eines Gartencenters mit seiner Einkaufserlebnis-Welt so verknüpfen, dass sich beide Welten wechselseitig befruchten? Das Gastrokonzept verknüpft Inhalte des Restaurant-Cafés mit dem Pflanzenangebot auf der Verkaufsfläche im Gartencenter.

12:00
Herausforderungen der Handelsgastronomie im Zeitalter von Convenience Food
Betrachtungen und Antworten der Coop Gastronomie mit Blick auf den Wandel des Schweizer Markts.

12:30
Vom Wirt zum Dienstleister durch digitale Informations- und Prozessführung
Das Hofbräuhaus hat seine Prozesse mit System und Digitalisierung optimiert und kommt mit neuen Ideen für den Lebensmittelhandel aus der „Corona-Krise“ heraus – MyWirtshaus. Es geht dabei um die Optimierung und Modernisierung innerlogistischer Prozesse, die Verbindung von Gebäudearchitektur und Prozessplanung, die Gestaltung einer individuellen digitalen Supply Chain sowie Unverwechselbarkeit und nachhaltige Lebensmittelproduktion.


13:00 – 14:15 Gemeinsames Mittagessen / Gespräche im Ausstellerforum
14:15
Wir machen Menschen glücklich
Wie die Customer Journey im Marc O Polo Strandcasino mehr als nur Bedürfnisse stillt und welche Rolle die Gastronomie dabei spielt.

14:45
Gastronomie im Lebensmitteleinzelhandel: Wie sind die Entwicklungen in den Niederlanden?
Der Wettbewerbsdruck im niederländischen Markt ist extrem hoch. Auf der Suche nach Differenzierungsmöglichkeiten spielt Gastronomie oder auch Convenience 3.0 eine wichtige Rolle. Doch in welche Richtung geht es dabei? Sind die Konsumenten bereit im Supermarkt zu essen? Koen Hazewinkel gibt in seinem Vortrag Einblick in die Entwicklungen des niederländischen Marktes mit Fokus auf: Sortiment und Service, Shop-in-Shop-Konzepte, kleine Convenience-Formate und groß angelegte Gastronomie-Aktivitäten.

15:15 – 15:45 Kaffeepause / Gespräche im Ausstellerforum
15:45
Wie bringt man Kundenerlebnis auf die Fläche?
Wie wirkt sich ein neues Store-Konzept und dessen Umsetzung am PoS tatsächlich auf die Einstellungen und das Kaufverhalten der Kunden und damit den Unternehmenserfolg aus? Manfred Krafft und Marcel Uphues zeigen, wie eine radikale Neugestaltung und Positionierung im Lebensmittelhandel gelingen kann. Am Beispiel des Markthalle-Konzepts von real werden zentrale Kundenerlebnis-Effekte nachgewiesen und damit wichtige Ansatzpunkte ermittelt, wie je nach Standort dem zunehmenden digitalen Wettbewerb durch Ambiente, ungewöhnliche Gastronomieelemente und Atmosphäre erfolgreich begegnet werden kann.


16:15
Talkrunde „Best Practice Handelgastronomie“
Talkrunde mit Best Practice-Beispielen aus dem Handel (u.a. mit den Gewinnern GASTRO STAR 2019).





Weitere Teilnehmer angefragt
17:00
Preisverleihung GASTRO STAR 2020
Prämierung der Gewinner-Konzepte 2020 mit dem „GASTRO STAR“.
Mit dem „GASTRO STAR“ würdigen das Branchenmagazin Lebensmittel Praxis und Convenience Shop Betreiber, die ein wirtschaftlich erfolgreiches Gastronomie-Konzept im deutschen Lebensmittelhandel umsetzen, die zukunftsweisenden Charakter haben und das Potenzial von Gastronomie im Handel innovativ und erfolgreich präsentieren.
18:00 Get-together und gemütlicher Ausklang des Abends
Sie haben Anregungen zum Programm oder möchten selbst einmal als Speaker ein Thema vorstellen?
Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns jederzeit über Ihre Ideen!
![]() |
Angelika Simko
Projektleiterin Forschungsbereich Ladenplanung + Einrichtung
|